Surfspot-Check: Insel Borkum (Nordsee)!

Die Bedingungen auf Borkum:
Für Anfänger gibt es zwischen Weststrand und einer vorgelagerten Sandbank eine Bucht zum entspannten Surfen. In der geschützten Bucht wird die Brandung des Meeres gut abgehalten und das Wasser ist ruhiger. Die Bucht ist ideal für Anfänger und Aufsteiger. Wichtig ist einen Abstand von 200 Metern, zur äußeren Sandbank einzuhalten, denn diese ist ein Naturschutzgebiet für Seehunde. Aufsteiger und Profis können auch direkt in der Nordsee starten. Hierbei sind die Gehzeiten zu beachten. Um mit deinem Equipment nach Borkum zu kommen, kannst du die Autofähre ab Emden oder Eemshaven nehmen. Auf der Insel kannst du dein Auto auf einem der Großparkplätze abstellen. Hier eignet sich der Parkplatz P3, da dieser nahe der Bucht liegt. Das Fahren mit dem Auto ist auf Borkum erlaubt, allerdings besteht in der Saison ein Fahrverbot für das Zentrum sowie nachts für weite Teile des Hauptortes. Aufriggen kannst Du direkt am Sandstrand. Dabei sind es einige Meter bis ins Wasser. Der Surfspot bietet viel Platz für alle Wassersportler. Die Windbedingungen sind aus allen Windrichtungen gut.

Surfschulen & Verleih:
- Öy Wassersport Basis, Link zur Website
   Kurse: Windsurfen, Kiten, SUP`en, Wellenreiten
- World of Wind Link zur Website
   Kurse: Windsurfen, Kiten, SUP`en, Strandsegeln, Kitebuggy fahren

Startplätze & Parken:
- Parkplatz P3 - Am Engel'se Pad, nahe dem Strand, 5 Euro/ Tag.

Cafés & Restaurants:
- gibt es an der Strandpromenade und im Ort reichlich

Fähren:
- EMS AG, Fähre Emden-Borkum Link zur Website
  (fährt in der Regel zweimal täglich, Fahrtdauer ca. 2 Stunden, 10 Minuten).
- EMS AG, Fähre Eemshaven-Borkum
  (fährt in der Regel zweimal täglich, Fahrtdauer ca. 50 Minuten).

Wichtige Hinweise:
Gehzeiten beachten. Link Gehzeiten-Kalender
Ebbe und Flut dauern jeweils ungefähr sechs Stunden.

Fazit:
Borkum ist eine schöne Insel für sämtliche Wassersportarten, durch den Flachwasserbereich in der vorgelagerten Bucht am Nordstrand ist ein entspanntes Üben für Anfänger möglich. Allerdings sind es einige Meter durch den Sand bis zum Wasser. Da hilft auch kein Strandbuggy, denn die Räder versinken auch im Sand. Wenn du aber am Wasser angekommen bist, hast Du genug Platz zum Aufriggen und auf dem Wasser. Durch die Gehzeiten hast Du bei Ebbe die Möglichkeit, die Insel mit dem Rad zu erkunden, einen Spaziergang am herrlich langen Sandstrand zu unternehmen oder durch den Ort Borkum mit seinen zahlreichen Läden und Restaurants zu bummeln.

Film



Wetter/ Wind:



Karte:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.